Rosé vom Zweigelt 2024

Sale Price:€ 10,50 Original Price:€ 11,50
Sale

Rosé vom Zweigelt – Frisch, fein, fesselnd!

Leicht, lebendig und absolut unwiderstehlich: Der WAGRAM Rosé 2024 vom Weinberghof Fritsch bringt Frische und Eleganz perfekt auf den Punkt. Bio-zertifiziert, mit Aromen von roten Beeren, einem Hauch Kräuterwürze und feiner Mineralität. Ein Rosé für lange Abende, spontane Picknicks und gute Gespräche. Typisch Wagram. Typisch Fritsch.

Ein Rosé, der Lust auf das nächste Glas macht!

Lieferzeit: 3 - 7 Tage

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Rosé vom Zweigelt – Frisch, fein, fesselnd!

Leicht, lebendig und absolut unwiderstehlich: Der WAGRAM Rosé 2024 vom Weinberghof Fritsch bringt Frische und Eleganz perfekt auf den Punkt. Bio-zertifiziert, mit Aromen von roten Beeren, einem Hauch Kräuterwürze und feiner Mineralität. Ein Rosé für lange Abende, spontane Picknicks und gute Gespräche. Typisch Wagram. Typisch Fritsch.

Ein Rosé, der Lust auf das nächste Glas macht!

Lieferzeit: 3 - 7 Tage

Rosé vom Zweigelt – Frisch, fein, fesselnd!

Leicht, lebendig und absolut unwiderstehlich: Der WAGRAM Rosé 2024 vom Weinberghof Fritsch bringt Frische und Eleganz perfekt auf den Punkt. Bio-zertifiziert, mit Aromen von roten Beeren, einem Hauch Kräuterwürze und feiner Mineralität. Ein Rosé für lange Abende, spontane Picknicks und gute Gespräche. Typisch Wagram. Typisch Fritsch.

Ein Rosé, der Lust auf das nächste Glas macht!

Lieferzeit: 3 - 7 Tage

  • WINZER Weinberghof Fritsch

    JAHRGANG 2024

    FLASCHENGRÖSSE 0,75l

    REBSORTE Zweigelt

    REGION Wagram

    GEGEND Oberstockstall

    KATEGORIE Rosé-Wein

    ALKOHOLGEHALT IN VOL.% 12,5%

    VERSCHLUSS DV

    SERVIERTEMPERATUR 8 - 12°C

    UNGESCHWEFELT Ja

    ALLERGENHINWEIS enthält Sulfite

    ZERTIFIZIERUNG EU-Bio zertifiziert

    BIO-CODE AT-BIO-402

  • Herkunft

    Österreich, Wagram, Oberstockstall, Kirchberg am Wagram

    Qualitätsstufe

    Wagram DAC, Gebietswein

    Lage

    Gebietslagenselektion

    Lagentyp

    Hügelland

    Rebsorte

    Zweigelt 100 % | 27 - 47 Jahre

    Geografische Ausrichtung

    südlich

    Seehöhe

    220 - 240 m

    Boden

    Löss | viel

    Keller

    Ernte

    handgelesen | Anfang/September - Mitte/September

    Gärung

    spontan

    Schwefel zugesetzt

    ja

    Ausbau

    Stahltank | 3 Monat(e)

    Entsäuert

    nein

    Aufgesäuert

    nein

    Daten

    Wein Typ

    Stillwein | rosé | trocken

    Alkohol

    12.5 %

    Zertifikate

    respect - BIODYN, bio-dynamisch

    Allergene

    Sulfite

    Trinktemperatur

    9 - 11 °C

    Lagerpotential

    wenig (5 Jahr)

    Optimales Trinkjahr

    2025 - 2030

  • Saftige, weiße Kirschen in der Nase, weiße Wiesenblumen, Walderdbeeren. Trinkanimierend und gleichzeitig schöner Druck am Gaumen; knackige Säure, lang! Kirschkerne im Abgang. Macht Lust auf einen nächsten Schluck!

  • Idealer Sommerwein, als Aperitif oder einfach so genießen!

  • Es ist eine Wonne mit Karl durch seine biologisch bearbeiteten Weinbergsterrassen zu spazieren. Überall summt es über den Blüten, in den Lösswänden brüten Bienenfresser, und hie und da sieht man den markanten Kopf eines Wiedehopfs. So ein Weingut wünscht man sich! Ein sehr sympathischer Winzer: Bodenständig und doch mit zukunftsweisenden Visionen, der sein Handwerk versteht, seit 2006 konsequent und mit Überzeugung biodynamisch arbeitet und dabei Weine von klarer Präzision und Tiefe und doch saftigem Trinkfluss erzeugt. Weine, die ihre Herkunft widerspiegeln, das Terroir und die Rebsorte immer klar erkennbar, und das auch noch zu erschwinglichen Preisen. Was will man mehr!

    Der Wagram ist erst seit 2007 ein eigenständiges Anbaugebiet. Davor war er Teil des großen und wenig differenzierten Gebietes Donauland. Nun gilt es sich neben den benachbarten, traditionsreichen Gebieten Krems- und Kamptal und der Wachau zu behaupten. Es liegt Karl sehr am Herzen das besondere Potential dieses noch jungen Anbaugebietes herauszustellen. Allein mit der Qualität seiner Weine tut Karl Fritsch viel für das Anbaugebiet Wagram.

    Der Wagram ist zwar eine nur kleine, aber markante Erhebung nördlich der Donau. In seinem Kern Gneis und Schiefer, ist er überlagert von tertiären Meeresablagerungen, Flussschottern der Ur-Donau und eiszeitlichen Lössanwehungen. Die sind hier so mächtig wie selten in Mitteleuropa. Klimatisch ist das Gebiet geprägt vom pannonischen Klima mit warmen und trockenen Sommern. Neben Wein gedeihen hier Kirschen, Marillen und Nüsse. Deswegen wird der Wagram auch gerne als das Piemont Österreichs bezeichnet. Die Grünen Veltliner aus den Spitzenlagen Mordthal und Schlossberg zeigen das Potential der Region und gehören zu den besten Grünen Veltlinern Österreichs.

    ECKDATEN.

    Wagram

    29 ha

    Ca. 200.000

    Löss, Eisenhaltige Lehmböden, Verwitterungsgesteinsböden

    Grüner Veltliner, Riesling, Pinot Noir, Zweigelt, Weißburgunder, Chardonnay

    EU-Bio

    respekt-BIODYN, ÖTW

12 E MEZZO Rosato del Salento IGP 2023
Sale Price:€ 9,90 Original Price:€ 10,90
Sale
TRAMARI ROSÉ DI PRIMITIVO SALENTO IGP 2024
Sale Price:€ 8,90 Original Price:€ 9,50
Sale
Opra Negroamaro DOC Nardò Rosé 2022
€ 14,50
Ausverkauft
Vecciano Toscana Rosato IGT 2020
€ 12,90
Côtes du Rhône Rosé AOC 2024
Sale Price:€ 10,90 Original Price:€ 11,50
Sale