





Chardonnay 2024 Carnuntum DAC
Schöne Schale, zarter Kern.
Der Chardonnay gewinnt zunehmend an Bedeutung, ohne dass dabei Kompromisse bei der Qualität eingegangen werden. Dieser besondere Tropfen entsteht aus handgelesenen Trauben, die an bis zu 45 Jahre alten Reben in perfekt südostexponierten Lagen gedeihen. Die kalkig-schottrigen Böden verleihen ihm eine feine Mineralität im Abgang.
Lieferzeit: 3 - 7 Tage
Schöne Schale, zarter Kern.
Der Chardonnay gewinnt zunehmend an Bedeutung, ohne dass dabei Kompromisse bei der Qualität eingegangen werden. Dieser besondere Tropfen entsteht aus handgelesenen Trauben, die an bis zu 45 Jahre alten Reben in perfekt südostexponierten Lagen gedeihen. Die kalkig-schottrigen Böden verleihen ihm eine feine Mineralität im Abgang.
Lieferzeit: 3 - 7 Tage
Schöne Schale, zarter Kern.
Der Chardonnay gewinnt zunehmend an Bedeutung, ohne dass dabei Kompromisse bei der Qualität eingegangen werden. Dieser besondere Tropfen entsteht aus handgelesenen Trauben, die an bis zu 45 Jahre alten Reben in perfekt südostexponierten Lagen gedeihen. Die kalkig-schottrigen Böden verleihen ihm eine feine Mineralität im Abgang.
Lieferzeit: 3 - 7 Tage
-
WINZER Weingut Philipp Grassl
JAHRGANG 2024
FLASCHENGRÖSSE 0,75l
REBSORTE Chardonnay
REGION Carnuntum
GEGEND Göttlesbrunn
LAND Österreich
KATEGORIE Weisswein
ALKOHOLGEHALT IN VOL.% 13,5%
VERSCHLUSS Drehverschluss
SERVIERTEMPERATUR 8 - 10°C, um die Frische und Aromatik optimal zur Geltung zu bringen.
LAGERUNG: An einem kühlen Ort, geschützt vor Licht und Wärmequellen
ALLERGENHINWEIS enthält Sulfite
-
Handlese Ende August 2024
Ganztraubenpressung, kontrollierte Vergärung mit natürlichen Hefen in Edelstahl und großen Holzfässern bei 18-22°
Ausbau im Edelstahl und im großen Holz (30%) auf der Hefe bis zur Füllung der ersten Tranche im Jänner 2024
DATEN.
13,2´5 vol% alc.
5,9 g/l Säure
2,6 g RZ trocken
-
Komplexe Nase nach reifen gelben Früchten, Nüssen und Biskuit, leicht reduzierend, dahinter Noten von Orangenblüten, feingliedriger, geschmeidiger Gaumen mit feiner Mineralität im Abgang (bis 2028)
-
Kräftige Vorspeisen mit würzigen Saucen, asiatische Küche, Nudelgerichte, helles Fleisch, Fisch und diverse Hartkäsesorten
Optimale Trinktemperatur: 9-11 °C
-
k.A.
-
HERKUNFT.
Kalkhältige, schottrige Lehmböden in Südostexposition, 10 - 45 Jahre alte Reblagen, Weinbaugebiet Carnuntum
-
Alles wird gut.
Unser Gut, das beileibe kein Chateau sondern ein mittelkleiner Familienbetrieb in dritter Generation ist, ist liegt inmitten von Göttlesbrunn. Einem ganz unaufgeregten Ort in einer unaufgeregten Gegend. Die Landschaft ist sanft und durch und durch vom Weinbau geprägt. Die Menschen die hier leben, sind bodenständig und gar nicht so sehr verschieden von anderen von anderswo. Langweilig? Im Gegenteil! Genau das lieben wir. Das gibt uns die Ruhe und die Freiheit, uns völlig unabgelenkt von Nebensächlichkeiten den Feinheiten, den Details, den Kleinigkeiten und den Eigenheiten zu widmen und unsere Weine so zu machen, wie wir sie machen. Ehrlich, bodenständig, zeitlos und unverwechselbar.
Gut ist gut. Ein wenig besser ist aber immer besser.
Größer, berühmter oder internationaler als wir kann sein, wer möchte. Das ist nicht unser Ehrgeiz. Wir konzentrieren uns auf das, was wir gut können und verstehen und streben danach, nach Möglicheit noch ein wenig besser zu werden. Das tun wir hauptsächlich auf Grundlage der einheimischen Rotweinsorten Zweigelt und Sankt Laurent. Reinsortig oder auch verfeinert durch Cuvée Partner wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Rund ein Fünftel unser Produktion teilen sich Welschriesling, Grüner Veltliner, Chardonnay und Sauvignon Blanc die wir einerseits aus Tradition, andererseits aus Leidenschaft pflegen. Quasi, um nicht zu viel Rot zu sehen.
Preise muss man sich verdienen. Egal ob hoch oder niedrig.
Auszeichnungen, allen voran die Wahl zum Falstaff Winzer des Jahres sind zugegeben, etwas ganz Wunderbares. Aber weniger wegen der “15 Minuten Ruhm”, die man dafür bekommt, sondern vor allem, weil wir uns damit darin bestätigt fühlen, Einiges richtig zu machen. Wobei “wir” dabei ganz dezidiert unsere MitarbeiterInnen im Hintergrund inkludiert denen ein nicht zu vernachlässigender Anteil unseres Erfolges zu verdanken ist. Und bei allen Diskussionen, die Teamarbeit mit sich bringt, sind wir uns stets in einem Punkt einig: Richtig gut wird, was man mit dem Anspruch macht, es bei jedem neuen Anlauf und jedem Jahrgang mit vollem Einsatz und echter Freude zu tun. Abgesehen davon sind wir nämlich fest davon überzeugt, dass die Freude, die Ihnen unsere Weine machen, jene ist, die wir zuerst hineingetan haben :-)